Architectural Thinking

Lösung
Architektur-Funktionen etablieren organisatorische Fähigkeiten und Lösungen für die digitalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
Architektur-Funktion
Architektur-Funktionen implementieren die zentralen Architekturdisziplinen Unternehmens-, Domänen- und Lösungsarchitektur. Sie erkennen systematische Defizite, Opportunitäten, Synergie- und Innovationspotentiale sowie Risiken. Sie etablieren Transparenz und fördern Wiederverwendung konzeptioneller wie physischer Ressourcen im Unternehmen. Sie definieren einen Methoden- und Regelrahmen, in dem sich Lösungsarchitekten bewegen und stellen effektive Kommunikation zwischen allen Architekturdisziplinen sicher.
Strategische Portfolioentscheidungen, die Unternehmensarchitekten treffen, werden von Lösungsarchitekten realisiert und in die Praxis umgesetzt. Architektur-Funktionen überführen als Change Agents unkontrollierte Komplexität in kontrollierbare Komplexität.
Architektur-Funktionen leisten in modernen Unternehmen Beiträge zu Strategie, Portfolioplanung und Transformation ...
-
Strategische Architekturinnovation, -standortbestimmung und -planung als Beitrag zur Strategieentwicklung.
-
Frühe Visionsentwicklung als Beitrag zum Bedarfsmanagement.
-
Entwicklung von Architekturalternativen als Beitrag zum Anwendungs-, Service- und Projekt-Portfoliomanagement.
-
Architekturmethoden und -governance als Beitrag zur Unternehmens- und Transformationssteuerung.
-
Transformationskonzeption und -planung als Beitrag zum Service- und Projektmanagement.
-
Architekturentwicklung als Beitrag zur Evolution digitaler Lösungen.
-
Architekturvalidierung als Beitrag zur Qualitätssicherung von Unternehmenslösungen.
Schöpfen Sie Ihre Architektur-Funktion Potentiale
Schöpfen Sie Ihre eigenen Architekturpotentiale indem Sie ...
-
Eine Architektur-Funktion etablieren oder Ihre bestehende Organisation evolvieren, um den effektiven Umgang mit Komplexität, Transparenz und Portfolioentscheidungen zu garantieren. Details ...
-
Relevanz, Effizienz sowie Effektivität Ihrer Architekturbeiträge mittels methodischer Stringenz systematisieren. Details ...
-
Eine Domänenarchitekturdisziplin etablieren, die smarte Portfolioentscheidungen ermöglicht und bedeutende Bereiche Ihres Unternehmens (i.e. Domänen) als grosse Ganze betrachtet - also als Systeme mit eigener Architektur. Details ...
-
Eine Lösungsarchitekturdisziplin etablieren, um Ihre digitalen Transformationsprojekte effizient und effektiv zu realisieren. Details ...
-
Die kontinuierliche Ausbildung und Entwicklung Ihrer Architekten in Theorie und Praxis zur Maxime erheben. Details ...
-
Qualitätskontrolle in die Architekturentwicklung integrieren, um die evolutionäre Fitness Ihres Unternehmens nicht nur kurzfristig - sondern langfristig sicher zu stellen. Details ...